FAQs
Was verstehen wir unter Navigations-Framework?
Das Navigations-Framework ist die einzigartige Kombination aus unserer monatlichen profes- sionellen Dienstleistung, dem Dynamischen Business Cockpit und einem präzisen, zusammen- fassenden Report.
- Monatliche Dienstleistung: Wir übernehmen die Konsolidierung und Transformationverschiedenster Datenquellen – wie Buchhaltungsdaten vom Steuerberater, Zeiterfassungs-systeme oder Auftragserfassungstools – und integrieren diese in eine einheitliche Verarbei-tungsstruktur. Damit schaffen wir die Basis für eine umfassende und konsistente Daten-analyse.
- Dynamisches Business Cockpit: Das Cockpit visualisiert die konsolidierten Daten und bietetIhnen eine klare Übersicht über Ihre wirtschaftliche Lage, aktuelle Trends und Entwicklungs-potenziale.
- Zusammenfassender Report: Unser Report liefert die wichtigsten Erkenntnisse aus denDaten, ergänzt durch konkrete Handlungsempfehlungen und strategische Hinweise für IhreUnternehmensführung.
Das Navigations-Framework ist mehr als nur ein Controlling-Tool. Es vereint Datenintegration,Analyse und strategische Führungshilfen, damit Sie in einem dynamischen Umfeld sicher underfolgreich navigieren können.
Fortschrittliche Analysen
Mithilfe des Business Cockpits erhalten Sie detaillierte Analysen und Prognosen, die
in Umfang und Tiefe weit über das hinausgehen, was ein einzelner Controller leisten
kann.
Was kostet ein qualifizierter Controller?
Aktuelle Studien zeigen, dass das Gehalt eines qualifizierten Controllers zwischen 3.500 und 4.150 Euro brutto monatlich liegt – dies gilt für Junior-Positionen. Für Senior-Controller liegen die Gehälter bei 4.800 Euro aufwärts.
Unter Berücksichtigung der in Österreich geregelten Lohnnebenkosten von rund 31 % ergeben sich durchschnittliche jährliche Gesamtkosten von ca. 71.000 Euro. Dabei sind zusätzliche Ausgaben für den Arbeitsplatz, Weiterbildung und Overhead noch nicht eingerechnet.
Warum das Dynamische Business Cockpit und keinen fixen Controller?
Das Dynamische Business Cockpit bietet ein modulares Konzept, das sich individuell an dieBedürfnisse Ihres Unternehmens anpasst – und das zu einem Bruchteil der Kosten eines fixangestellten Controllers. Unser Dienstleistungskonzept kombiniert hochentwickelte Techno-logien mit erstklassiger Expertise und liefert präzise Analysen, die weit über das hinausgehen,was ein einzelner Controller leisten kann. Im Gegensatz zu einem internen Mitarbeiter, der Teilsozialer Strukturen ist, arbeiten wir objektiv und unabhängig.
Zusätzlich bietet unser modulares Konzept die Möglichkeit, sich flexibel an Veränderungen in Ihrem Unternehmen anzupassen – sei es durch die Integration neuer Datenquellen oder die Erweiterung um zusätzliche Analyse-Tools.
Welchen Vorteil bietet das Dynamische Business Cockpit gegenüber einem fix angestellten Controller
Neben den deutlich geringeren Kosten ist der Output des DBC dank unserer langjährigen Entwicklung umfassender und professioneller. Zudem gewährleistet unsere Verschwiegenheitsverpflichtung absolute Unabhängigkeit: Alle Ergebnisse werden objektiv geliefert, ohne persönliche Bindungen oder Abhängigkeiten.
Ein fest angestellter Controller hat notwendigerweise Zugang zu hochsensiblen Unternehmensdaten und befindet sich in einer Machtposition, die bei Konflikten, etwa bei Gehaltsverhandlungen oder internen Spannungen, problematisch werden kann. Solche Situationen können nicht nur die Objektivität gefährden, sondern auch die Handlungsfähigkeit des Unternehmers einschränken.
Mit uns vermeiden Sie diese Risiken vollständig. Unsere vertraglich geregelte Verschwiegenheit und Schadensersatzvereinbarungen sichern Ihnen maximale Unabhängigkeit, klare Verhältnisse – und eine konfliktfreie Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Kann das Business Cockpit auch mit einem bestehenden Controller zusammenarbeiten?
Ja, unser Konzept ergänzt bestehende Strukturen optimal. In Zusammenarbeit mit einem offenenund kooperativen Controller kann das Business Cockpit das vorhandene Informationssystem aufein völlig neues Level heben. Es ermöglicht eine tiefere Datenanalyse, bietet strategischeTransparenz und unterstützt die Führungsebene dabei, bessere Entscheidungen zu treffen.Ein Beispiel: Während ein Controller Daten sammelt und interpretiert, liefert das BusinessCockpit umfassende Analysen, die Trends und Risiken frühzeitig sichtbar machen – eine idealeKombination für ambitionierte Unternehmen.
WIE AUFWÄNDIG IST DIE EINFÜHRUNG DES BUSINESS COCKPITS IN IHREM UNTERNEHMEN?
Die Einführung verläuft schlank, strukturiert und ohne Unterbrechung Ihres Tagesgeschäfts. Sie erfolgt in wenigen klar definierten Schritten. Wir analysieren zunächst Ihre bestehenden Prozesse und Datenquellen, passen die Erfassungsprozesse individuell an und integrieren diese nahtlos ins Business Cockpit. Der Aufwand für Sie bleibt vergleichsweise gering, da wir die Umsetzung vollständig begleiten.
SIND IHRE DATEN BEI UNS SICHER?
Ja – denn der Schutz Ihrer Daten hat bei uns oberste Priorität.
Alle Informationen werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Unsere Verantwortung endet dabei nicht bei der Technik: Wir verpflichten uns vertraglich zur absoluten Verschwiegenheit – mit klaren Regelungen zur Haftung und zum Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten.
Sie können sich auf maximale Diskretion, klare Vereinbarungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit verlassen.
Welche Branchen profitieren besonders vom Business Cockpit?
Unser Konzept ist branchenunabhängig und modular anpassbar. Besonders profitieren Unter- nehmen, die ambitionierte Ziele verfolgen, stark datengetrieben arbeiten, in dynamischen Märkten tätig sind oder auf präzise Planung und Transparenz angewiesen sind – etwa im Handel, in der Produktion oder im Dienstleistungssektor.
Was bedeutet Dynamic Business Cockpit 2.0?
Das Dynamic Business Cockpit 2.0 ist die konsequente Weiterentwicklung einer bereits in der Praxis bewährten Vorgängerversion. Die neue Generation baut auf Bewährtem auf, ist nunmehr jedoch modular aufgebaut und um zentrale Funktionen wie die integrierte Liquiditätsvorschau erweitert.
Das Dynamic Business Cockpit 2.0 ist die konsequente Weiterentwicklung einer bereits in der Praxis bewährten Vorgängerversion. Die neue Generation baut auf Bewährtem auf, ist nunmehr jedoch modular aufgebaut und um zentrale Funktionen wie die integrierte Liquiditätsvorschau erweitert.
Um diesem qualitativen Sprung auch organisatorisch Ausdruck zu verleihen, wurde Ende 2024 die Dynamic Business Cockpit GmbH gegründet. Sie steht als Trägerin des Produkts für den nächsten Entwicklungsschritt – hin zu einer professionellen, modernen Lösung mit klarer Marktpräsenz und einem breiten Einsatzspektrum für unterschiedlichste Branchen.
Was verstehen wir unter unserem Business-Cockpit-Steuerungssystem?
Das zugrundeliegende Konzept ist die einzigartige Kombination aus unserer monatlichen professionellen Dienstleistung, dem Dynamischen Business Cockpit und einem präzisen, zusammenfassenden Report.
- Monatliche Dienstleistung: Wir übernehmen die Konsolidierung und Transformation verschiedenster Datenquellen – wie Buchhaltungsdaten vom Steuerberater, Zeiterfassungssysteme oder Auftragserfassungstools – und integrieren diese in eine einheitliche Verarbeitungsstruktur. Damit schaffen wir die Basis für eine umfassende und konsistente Datenanalyse.
- Dynamisches Business Cockpit: Das Cockpit visualisiert die konsolidierten Daten und bietet Ihnen eine klare Übersicht über Ihre wirtschaftliche Lage, aktuelle Trends und Entwicklungspotenziale.
- Zusammenfassender Report: Unser Report liefert die wichtigsten Erkenntnisse aus den Daten, ergänzt durch konkrete Handlungsempfehlungen und strategische Hinweise für Ihre Unternehmensführung.
Unser Navigations-Konzept ist weit mehr als ein Controlling-Tool: Es kombiniert Datenintegration, fundierte Analysen und strategische Führungshilfen – damit Sie Ihr Unternehmen auch in dynamischen Zeiten sicher steuern können.
Welche Branchen profitieren besonders vom Business Cockpit?
Fragen Sie einen Stromanbieter, welche Branche er bedient – er wird antworten: alle, die Strom brauchen. Genauso ist es bei uns: Ein gutes Steuerungsinstrument ist für jedes Unternehmen essenziell. Nur: Bei Kleinstunternehmen ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis oft nicht eindeutig. Doch ab einer Unternehmensgröße von rund 10 Mitarbeitenden überwiegt der Nutzen unseres Business Cockpits in jedem Fall – ganz besonders bei expandierenden Unternehmen, starkem Wettbewerb oder ambitionierten Wachstumszielen.
Der ganz besondere Nutzen für Start-ups
Start-ups stehen von Anfang an unter besonderem Druck:
Sie müssen schnell wachsen, Investoren überzeugen – und gleichzeitig operative Kontrolle behalten. Gewöhnlich fehlen Zeit, Kapazität oder Struktur für fundierte Auswertungen und ein verlässliches Finanz-Reporting. Genau hier setzt das Dynamische Business Cockpit an.
- Liquiditätsplanung: aus kurz- und langfristiger Perspektive
- Zahlungsziele, offene Forderungen und Ressourcenverbrauch im Blick
- Investorenrelevante KPIs und Forecasts auf Knopfdruck
- Schlüssige Business Cases für Finanzierungen und Gespräche mit Kapitalgebern
Und vor allem: Start-ups sollten sich auf ihre Kernthemen konzentrieren – Produkt, Markt, Innovation. Wir übernehmen den strategischen Finanzblick im Hintergrund: zuverlässig, professionell, auf Augenhöhe.
Gemeinsam entwickeln wir einen stringenten, hochkonsistenten Businessplan für die nächsten Jahre – und implementieren alle relevanten Steuerungsparameter dynamisch in die zugrunde liegenden Modellrechnungen.
Ob Bootstrapping, Förderantrag oder Venture Capital Pitch: Mit unserem Business Cockpit präsentieren Sie kein Bauchgefühl – sondern belastbare Zahlen.
Das Ergebnis: Weniger Risiko. Mehr Fokus. Höhere Erfolgswahrscheinlichkeit.
Kann jeder bei uns Kunde werden?
Jein. Grundsätzlich steht unser Business Cockpit allen Unternehmen offen – unabhängig von Branche oder Größe. Voraussetzung ist jedoch die aktive Bereitschaft, alle relevanten Unternehmensdaten offen, strukturiert und vollständig bereitzustellen – auch wenn sie sensibel sind. Nur so können wir fundierte Analysen erstellen und eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für Ihre Unternehmenssteuerung liefern.
Und keine Sorge: Absolute Diskretion ist für uns selbstverständlich – vertraglich geregelt und gelebte Praxis. Oder wie wir es gern sagen:
What happens in Vegas stays in Vegas 😉
Was bedeutet „teilautomatisierte Auswertungen“?
Viele betriebswirtschaftliche Kennzahlen lassen sich automatisiert berechnen. Abweichungen, Deckungsbeiträge, Liquiditätsprognosen oder Trends basieren auf klar definierten Formeln und Regeln. Doch Zahlen allein genügen nicht. Was fehlt, ist der kritische Blick – auf die Aussagekraft, Plausibilität und Vollständigkeit der Daten.
Welche Werte sind wirklich relevant? Welche sind eventuell verzerrt oder lückenhaft? Und: Was ist die richtige Ableitung für den nächsten Schritt? Hier kommt unsere Erfahrung ins Spiel.
Unser Cockpit liefert nicht nur Zahlen, sondern auch ihre Einordnung. Das gelingt, weil wir jeden Monat aktiv begleiten – mit dem Know-how aus jahrelanger Controlling-, Management- und Finanzierungspraxis.
Automatisierte Berechnung. Menschliche Interpretation. Monatliche Begleitung.
Warum das Dynamische Business Cockpit und keinen fixen Controller anstellen?
Das Dynamische Business Cockpit ist flexibel, modular und hochgradig effizient:
Sie erhalten präzise Analysen und verlässliche Steuerungsinformationen – bei deutlich geringeren Kosten als für einen fix angestellten Controller. Während interne Controller Teil betrieblicher Hierarchien sind, liefern wir eine unabhängige Außenperspektive – objektiv, frei von internen Spannungen und auf vertraglich gesicherter Vertrauensbasis.
Unser Business-Navigations-Konzept ist dabei mehr als ein Tool:
Es vereint moderne Technologie mit fundierter Management-Expertise – und lässt sich jederzeit an neue Anforderungen, zusätzliche Datenquellen oder komplexere Analysen anpassen.
Was kostet ein qualifizierter Controller?
Aktuelle Studien zeigen, dass das Gehalt eines qualifizierten Controllers zwischen 3.500 und 4.150 Euro brutto monatlich liegt – dies gilt für Junior-Positionen. Für Senior-Controller liegen die Gehälter bei 4.800 Euro aufwärts.
Unter Berücksichtigung der in Österreich geregelten Lohnnebenkosten von rund 31 % ergeben sich durchschnittliche jährliche Gesamtkosten von ca. 71.000 Euro. Dabei sind zusätzliche Ausgaben für den Arbeitsplatz, Weiterbildung und Overhead noch nicht eingerechnet.
Welchen Vorteil bietet das Dynamische Business Cockpit gegenüber einem fix angestellten Controller
Ein fix angestellter Controller ist meist in operative Abhängigkeiten und persönliche Netzwerke eingebunden – Objektivität und kritische Analyse können dadurch leiden.
In heiklen Situationen – z. B. bei Gehaltsverhandlungen oder Zielkonflikten – kann dies die unternehmerische Handlungsfähigkeit massiv einschränken. Wir bieten Ihnen eine alternative Lösung:
- Vertraglich geregelte Verschwiegenheit und Absicherung
- Unabhängige, konfliktfreie Zusammenarbeit
- Höherer Output durch strukturierte, teilautomatisierte Analysen
Und das alles ohne zusätzliche Infrastrukturkosten oder langfristige Personalbindung.
Kann das Business Cockpit auch mit einem bestehenden Controller zusammenarbeiten?
Ja, unser Konzept ergänzt bestehende Strukturen optimal. In Zusammenarbeit mit einem offenen und kooperativen Controller kann das Business Cockpit das vorhandene Informationssystem auf ein völlig neues Level heben. Es ermöglicht eine tiefere Datenanalyse, bietet strategische Transparenz und unterstützt die Führungsebene dabei, bessere Entscheidungen zu treffen.
Ein Beispiel: Während ein Controller Daten sammelt und interpretiert, liefert das Business Cockpit umfassende Analysen, die Trends und Risiken frühzeitig sichtbar machen – eine ideale Kombination für ambitionierte Unternehmen.
Wie aufwändig ist die Einführung des Business Cockpits in Ihrem Unternehmen?
Die Einführung verläuft schlank, strukturiert und ohne Unterbrechung Ihres Tagesgeschäfts. Sie erfolgt in wenigen klar definierten Schritten. Wir analysieren zunächst Ihre bestehenden Prozesse und Datenquellen, passen die Erfassungsprozesse individuell an und integrieren diese nahtlos ins Business Cockpit. Der Aufwand für Sie bleibt vergleichsweise gering, da wir die Umsetzung vollständig begleiten.
Sind Ihre Daten bei uns sicher?
Ja – denn der Schutz Ihrer Daten hat bei uns oberste Priorität.
Alle Informationen werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Unsere Verantwortung endet dabei nicht bei der Technik: Wir verpflichten uns vertraglich zur absoluten Verschwiegenheit – mit klaren Regelungen zur Haftung und zum Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten.
Sie können sich auf maximale Diskretion, klare Vereinbarungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit verlassen.